MusikTexte steht für:
gut recherchiert, gründlich analysiert, kritisch kommentiert.
In einem monatlichen Newsletter publiziert musiktexte.online Essays, Porträts, Berichte, Fundstücke, Analysen, Podcasts und vieles mehr zur zeitgenössischen Musik.
Die Musikjournalistin Friederike Kenneweg lässt die vergangenen Bemühungen um Gendergerechtigkeit in der neuen Musik Revue passieren und reflektiert mit ernüchterndem Blick die gegenwärtigen Rückwärtstendenzen.
Seit 1998 existierte die Kölner Konzertreihe "Frau Musica (nova)", später "Frau* Musica Nova". Jahrelang organisierten engagierte Frauen* wie Gisela Gronemeyer oder Brigitta Muntendorf ein Musikfestival in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk, das bislang unbekannte Namen und neue Musik in den Blick vieler Hörer:innen rückte. Hanna Fink berichtet über die Genese und das Ende eines der wenigen Festivals mit diesem Schwerpunkt.
1984 veranstalteten Gisela Gronemeyer und Deborah Richards das mehrtätige „Experimentierfeld. Ein Kölner Festival“. Aus dem Archiv von Frau* Musica Nova haben wir das Programmheft hervorgeholt.
musiktexte.online ist eine Initiative von MusikTexte e. V.
Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung des Denkens, Sprechens und Schreibens über zeitgenössische Musik sowie die Förderung junger Talente in diesem Bereich.
Mit Ihrer Hilfe können wir weiter Qualitätsjournalismus fördern,
werden Sie jetzt Unterstützer:in.